Weltgebetstag | Ökumene

In den Werkstätten und Studientagen zum Weltgebetstag, die einen Schwerpunkt der Weltgebetstagsarbeit der EFHiR bilden, werden Sie ausführlich über die aktuelle soziale, wirtschaftliche und politische Situation des jeweiligen Weltgebetstagslandes informiert. Sie erhalten Informationen über Land und Landschaften, erfahren, wie die Menschen in Stadt und Land leben und wie sich insbesondere der Alltag der Frauen im Weltgebetstagsland gestaltet. Die biblischen Texte der Weltgebetstagsordnung werden gemeinsam erschlossen und Gestaltungsvorschläge für den Gottesdienst erarbeitet.
Da der Weltgebetstag eine ökumenische Bewegung ist, sind auch alle Veranstaltungen zum Weltgebetstag ökumenisch ausgerichtet und für alle interessierten Frauen offen. Eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. ist nicht Voraussetzung.

WGT-Werkstätten und Studientage

Die WGT-Werkstätten der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. werden von der ökumenischen AG WGT Rheinland ("Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag im Rheinland") vorbereitet.
Die Seminare führt die Weiterbildungseinrichtung der Ev. Frauenhilfe im Rheinland in Kooperation mit der
Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. durch.

Sollte es wieder notwendig werden, dass wir die Präsenz-Werkstätten wegen Corona nicht durchführen können, wird es auf jeden Fall weitere digitale Alternativangebote geben. Die Termine dafür werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Termine für die WGT-Studientage finden Sie hier.

Ansprechpartnerin


alt

Julia Kuprat
Anmeldung Weiterbildungseinrichtung

 0228 9541 123
 0228 9541 100

 E-Mail schreiben

Ansprechpartnerin


alt

Marion Ludwig
Anmeldung Weiterbildungseinrichtung

 0228 9541 123
 0228 9541 100

 E-Mail schreiben

Sie möchten spenden?

Wir arbeiten gemeinwohlorientiert und ohne Gewinnerzielung.
Einige unserer Veranstaltungen bieten wir ohne Teilnehmergebühr an, dennoch fallen Kosten an, die nicht durch Drittmittel ausgeglichen werden können. Wenn  Ihnen die Themen wichtig sind und Sie uns bei der langfristigen Realisierung durch eine Spende unterstützen möchten, freuen wir uns sehr!

Unsere Bankverbindung:

KD Bank Dortmund
IBAN: DE 98 3506 0190 1010 2290 88
Verwendungszweck: Spende Veranstaltung Weiterbildung

Wir danken Ihnen herzlich!

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine Spendenbescheinigungen wünschen!