Wir engagieren uns in Gesellschaft,Politik und Kirche und unterstützen dies auch durch Fortbildungen mit Kooperationspartnern.
Für alle berufsbezogenen Fortbildungsangebote erkennen wir die Bildungsprämie oder den Bildungsscheck an. Bitte prüfen Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de sowie www.bildungspraemie.info
Die entsprechenden Unterlagen müssen zur Anmeldung vorgelegt werden. Eine Annahme nach Beginn der Kurse kann nicht erfolgen.
Monika Littau
#EqualCare #Mentalload #care
Interaktiver Workshop am Internationalen Weltfrauentag
Interaktiver Workshop am Internationalen Weltfrauentag
Gefühle und Selbstfürsorge in der Klimakrise
Joshua Clausnitzer
Zoff mit Freunden, im Verein oder mit den Nachbarn? Lernen Sie, Konflikte gut zu lösen!
Gefühle und Selbstfürsorge in der Klimakrise
Produkte ohne Verpackung, aber mit Geschichte
Förderung der Biodiversität in der Stadt
Take care - (Für)Sorgearbeit im Spannungsfeld zwischen Wertschätzung und Abwertung
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022
Kirchennahe und kirchenferne, junge und alte, berufstätige und ehrenamtliche Frauen sind eingeladen, miteinander zu feiern, zu beten, zu singen, nachzudenken, zu reden, an verschiedenen Themen zu arbeiten, zu lachen, Gemeinschaft zu erleben und einander zu ermutigen.
Es ist ein Tag von Frauen mit Frauen für Frauen - und mit besonderen Gästen und Referentinnen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie möchten für Ihre Regionalgruppe oder Interessierte unsere Referentinnen anfragen und für spezielle Themen buchen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Eine Übersicht der aktuellen Themenkataloge der Referentinnen finden Sie hier.
Wenn es um den Glauben geht, fehlen uns manchmal die Worte.
Wie kann ich ausdrücken, was mir am Herzen oder auf der Seele liegt? Deshalb können sich Frauen auf den Weg machen, um Unsicherheiten abzubauen, neues Wissen für die „Sache mit Gott“ zu erwerben und neue Freude am Glauben zu entdecken.
Der Landesverband bietet den Kreisverbänden einen Glaubenskurs unter dem Titel „Spurensuche ‘“ Glauben entdecken“ an. Der Kurs dauert jeweils zwei Tage, in Ausnahmefällen einen Tag. Jeder Kreisverband kann das Seminar buchen ‘“ es wird dann in der jeweiligen Region stattfinden. Laden Sie dazu auch gerne weitere Frauen(gruppen) aus Ihrem Kirchenkreis oder Ihren Gemeinden ein!
Die „Spurensuche“ bietet eine breite Themenpalette von Gott, Jesus Christus, und der Geistkraft Gottes bis hin zu Beten, Bibel und Kirche. Die Teilnehmerinnen lernen spannende theologische Grundinformationen kennen, erleben lebendige Bibelarbeiten, spüren unserem Glauben nach und schaffen interessante Verknüpfungen zu Fragen des heutigen Lebens. Sie sprechen miteinander über das, was im Leben wirklich zählt. Sie benötigen dafür keine besonderen Fähigkeiten, nur ein wenig Neugier. Natürlich können Freude an Gespräch und Austausch mit anderen auch nicht schaden!
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Regionalreferentin Ulrike Schalenbach.
Ihnen haben unsere Veranstaltungen gefallen und Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Spende.
KD Bank Dortmund
IBAN: DE 98 3506 0190 1010 2290 88
Verwendungszweck: Spende Veranstaltung Weiterbildung
Wir danken Ihnen herzlich! Jeder Beitrag ist wichtig für unsere Arbeit.
Gerne stellen wir bei Bedarf auch eine Spendenbescheinigung aus.