Farben und kreatives Schaffen sprechen direkt die Emotionen an. Das künstlerische Gestalten kann dabei den ganz individuellen Ausdruck fördern.
Aufgrund des nonverbalen Zuganges, ist künstlerisches Tätigsein auch besonders für die Begleitung und Aktivierung von Menschen mit Demenz geeignet.
Wie können Klient*innen und Bewohner*innen mit und ohne Demenz motiviert werden künstlerisch aktiv zu werden und welche Techniken sind besonders geeignet?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Materialauswahl, der Vorbereitung und dem künstlerischen Prozess und haben die Möglichkeit Vieles selbst auszuprobieren.
Mitarbeitende aus Pflege- und Betreuung sowie Ehrenamtliche aus dem Gemeinde- und Besuchsdienst und alle Interessierte sind herzlich eingeladen mehr von der positiven Wirkung des künstlerischen Gestaltens zu erfahren.
Für zusätzliche Betreuungskräfte ist das Seminar als Pflichtfortbildung nach §43b/53b SGB XI anerkannt und umfasst 8 der erforderlichen 16 Unterrichtseinheiten.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Materialien, Getränke und Verpflegung bereits enthalten.