Veranstaltungsdetails

Finanzielle Selbstbestimmung statt Blumen zum Muttertag!

Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die Belange von Frauen und Familien in den Hintergrund rücken können. Die unbezahlte Sorgearbeit, wie Kindererziehung, Hausarbeit oder die Pflege von Angehörigen, ruht nach wie vor zu einem größeren Teil auf den Schultern von Frauen. Die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge kommen dabei oft zu kurz.

Der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung und finanziellen Gleichstellung von Frauen führt zum einen über die Kenntnis und Veränderung der strukturellen Rahmenbedingungen, zum anderen über die individuelle Ebene zum persönlichen Umgang mit Geld, Vermögensaufbau und Altersvorsorge.

Finanzielle Selbstbestimmung ist ein wesentlicher Faktor für unsere Lebensqualität. Die Referentin zeigt Fehlanreize und Fallstricke, die es Frauen erschweren, ihre finanzielle Unabhängigkeit aufrechtzuerhalten. Sie liegen sowohl in den gesellschaftlichen Strukturen, wie überholten Rahmenbedingungen und Rollenbildern, als auch im Finanzmarkt selbst begründet. Hebel und Stellschrauben für die Stärkung der Geldbiografien sind insbesondere die gerechte Verteilung von Fürsorgearbeit und ein kluger Umgang mit Geld und Finanzdienstleistungen.

Frau Dr. Birgit Happel liest für uns anlässlich des bevorstehenden Muttertages aus Ihrem neuen Buch
"Auf Kosten der Mütter“ und kommt mit einem starken Impuls übers Geld mit uns ins Gespräch.

Danach werden Sie sich überlegen, was Sie lieber zum Muttertag hätten - und darüber hinaus!

Zur Person
Die Soziologin Dr. Birgit Happel setzt sich als Referentin, Trainerin und Finanzcoach für Finanzielle Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Professionalisierung der Finanziellen Bildung ein.
Mit Geldbiografien® stellt sie finanzielle Bildung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext.
Als Mitglied von UN Women Deutschland, im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz und als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei liegt ihr die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und die Prävention von Frauenarmut besonders am Herzen.

Veranstaltungsort

Digital. Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung.



Anmeldung

Mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen

Information
Wir erheben nur Daten, die wir für eine ordnungsgemäße Veranstaltungsorganisation benötigen oder im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes verwerten müssen. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei nicht weitergegeben. Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt ohne ausdrückliche Einwilligung nicht.

Termin(e)


09.05.2023, 19:00-20:00 Uhr
Preis
Teilnahme ist kostenlos
Anmeldeschluss
05.05.2023

Kursnummer
96/23

Kursleitung
Dr. Birgit Happel, Soziologin, Finanzcoach

Veranstalter

Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V.
Ellesdorfer Straße 50
53179 Bonn