In den Werkstätten und Studientagen zum Weltgebetstag, die einen Schwerpunkt der Weltgebetstagsarbeit der EFHiR bilden, werden Sie ausführlich über die aktuelle soziale, wirtschaftliche und politische Situation des jeweiligen Weltgebetstagslandes informiert. Sie erhalten Informationen über Land und Landschaften, erfahren, wie die Menschen in Stadt und Land leben und wie sich insbesondere der Alltag der Frauen im Weltgebetstagsland gestaltet. Die biblischen Texte der Weltgebetstagsordnung werden gemeinsam erschlossen und Gestaltungsvorschläge für den Gottesdienst erarbeitet.
Da der Weltgebetstag eine ökumenische Bewegung ist, sind auch alle Veranstaltungen zum Weltgebetstag ökumenisch ausgerichtet und für alle interessierten Frauen offen. Eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. ist nicht Voraussetzung.
Die WGT-Werkstätten der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. werden von der ökumenischen AG WGT Rheinland ("Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag im Rheinland") vorbereitet.
Aufgrund der gegebenen Situation führen wir die Seminare und Studientage digital in Kombination mit Selbst-Aktiv-Zeiten und Digitalen Gruppenzeiten durch. Zur technischen Vorbereitung auf die Seminare bieten wir mehrere inhaltsgleiche Zoom-Einführungen an, die bei Bedarf kostenfrei dazu gebucht werden können.
Die Seminare führt die Weiterbildungseinrichtung der Ev. Frauenhilfe im Rheinland in Kooperation mit der
Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. durch.
digital
digital
digital
digital
digital
digital
digital
digital
digital
digital
digital
Statt der üblichen Studientage vor Ort gibt es im Januar 2021 digitale Studientage und ein WGT-Angebot zum Mailversand.
Termine der Studientage WGT digital:
Freitag, 22. Januar 2021
Samstag, 23. Januar 2021
Freitag, 29. Januar 2021
Samstag, 30 Januar 2021
jeweils: 10:00 Uhr- 12:00 Uhr und 13:00 Uhr- 16:00 Uhr
Zoom-Einführungen für WGT-Teilnehmende:
Dienstag, 19.01.2021, 09:30-11:30 Uhr
Mittwoch, 20.01.2021, 19:00-21:00 Uhr
Dienstag, 26.01.2021, 09:30-11:30 Uhr
Mittwoch, 27.01.2021, 19:00-21:00 Uhr
Bitte gehen Sie links auf die entsprechende Veranstaltung zur Anmeldung.