Veranstaltungsdetails

Basiskurs Basale Stimulation®

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Begleitung und Pflege von Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen verschiedener Genese bspw. Menschen mit Behinderung, Demenzerkrankte, Menschen im
Koma oder Wachkoma, Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder auch Menschen in der letzten Lebensphase. Durch körpersprachliche Kommunikationsformen wird der betroffene Mensch in alle
Pflege- und Betreuungsprozesse einbezogen. Selbstbestimmung wird möglich. Mit speziellen Techniken werden die Fähigkeiten des zu pflegenden Menschen gestärkt und Entwicklung wird gefördert, bspw. durch
eine gute Vorbereitung auf Bewegung oder verschiedene Aktivitäten des täglichen Lebens wie Körperpflege, An- und Auskleiden oder Essen und Trinken.

Inhalte des 3-tägigen Basiskurses:

  • Vermittlung der Grundprinzipien, Entwicklung, Aufbau und Theorie der Basalen Stimulation nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich.
  • Förderung der Körperwahrnehmung bei verändertem Körperbild
  • Somatische Stimulation: Körpernaher Dialogaufbau; Kommunikationsgestaltung über Berührung, Selbsterfahrungen der eigenen Körperwahrnehmung
  • Vestibuläre Stimulation: Lagerungstechniken zur Muskeltonusreduktion, zur Anbahnung von Bewegungen
  • Vibratorische Stimulation: zur Verbesserung der Vigilanz, Erfahrung über Körpertiefe mittels der eigenen Hände
  • Vermittlung des dialogischen Prinzips
  • Habituationsprophylaxe
  • Handlungsmöglichkeiten und konkrete Integration der Basalen Stimulation in Berufsalltag

Der Basiskurs Basale Stimulation® entspricht den Richtlinien nach § 43b/53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) und umfasst 24 Unterrichtseinheiten.

Die Fortbildung ist von Internationalen Förderverein Basale Stimulation® anerkannt und nach deren Zertifizierungsrichtlinien zertifiziert. Er befähigt die Mitarbeiter*innen, einen Aufbaukurs zu besuchen und die Basale Stimulation in ihrem Praxisumfeld einzusetzen und als solches zu dokumentieren.

In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Materialien, Getränke und Verpflegung bereits enthalten.

Veranstaltungsort

Weiterbildung Ev. Frauenhilfe
Ellesdorfer Str. 52
53179 Bonn

Termin(e)


19. - 21.05.2023, je 09:00-16:00 Uhr
Preis
285,00 €
Anmeldeschluss
11.05.2023

Kursnummer
30/23

Kursleitung
Mabel Diaz Villarroel (Ergotherapeutin, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®)

Downloads

Veranstalter

Weiterbildungseinrichtung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V.
Ellesdorfer Straße 50
53179 Bonn