In diesem Praxis-Kurs geht es ans Eingemachte. Nach einer kurzen Einführung noch einmal in die Geldzusammenhänge wird die eigene finanzielle Situation konkret in den Blick genommen und eine Finanzstrategie erarbeitet. Es wird ein Überblick über die Grundsteine der Altersvorsorge vermittelt, erläutert, wie man ein Depot eröffnet und damit arbeitet. Ferner wird das Thema „Ausgaben im Blick behalten“ sowie „Schulden abbauen bzw. vermeiden“ angegangen.
Als Pilot-Kurs wird dieser Kurs institutionell getragen. Am Ende des Kurses möchten wir mit den Teilnehmerinnen in weiteren Austuasch kommen, welche konkreten Finanzthemen diese für eine finanzielle Souverätität benötigen. Gegebenenfalls ergibt sich auch eine Multiplikatorinnentätigkeit.
Zwei kleine Hinweise:
Im Laufe des Kurses werden sicher auch Fragen zu Unterlagen (z.B. Rentenbescheide, Betriebliche Zusatzversorgungen oder Zahlen in Depots, wenn eine schon eines hat) beantwortet. Sie müssen über Ihre persönlichen Verhältnisse zu keinem Zeitpunkt Auskunft geben. Sie können mit den Ihnen auf den Weg zu gebenden Tipps und Antworten auf Ihre Fragen dann ganz persönlich weiterarbeiten. Wir hoffen damit, Ihnen in dem sonst sehr schnell auf Verkauf von Finanzdienstleistungen oder auch teuren Finanz-Seminar-Coachings ausgerichteten Markt als gemeinwohlorientierte staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Qualitätsmanagement eine gute Basis finanzieller Grundbildung vermitteln zu können, damit Sie sich gut für die Zukunft aufstellen können.
Wir bitten wir Sie noch: Wir arbeiten auf Augenhöhe und ohne negative Bewertung der aktuellen Situation der jeweils anderen Frauen. Die Zusammenarbeit in dem Kurs sollte proaktiv, konstruktiv und positiv wertschätzend sein.